Die folgenden Deko-Objekte stellen eine Kombination aus Spiel und Dekoration dar.

Alle Objekte bestehen aus mindestens zwei Elementen: Ein Basisstein, auf den der eigentliche Dekostein auf ganz unterschiedliche Weise gestellt werden kann.

Auf diese Weise kann man spielerisch sein eigenes Objekt konstruieren, gleichzeitig kann das Objekt der jeweiligen Umgebung, in der es stehen soll, angepasst werden.

Die nach diesem Prinzip ausgewählten Dekosteine haben mehrere Seiten,  die Basissteine haben zwei Seiten, so dass sich ganz verschiedene Objektkombinationen ergeben: stehend, liegend, schief, senkrecht, waagrecht usw.

 

Es gibt zwei Varianten: naturbelassene und farbige lackierte Steine

Farbige Steine, lackiert

Die Lackierung besteht aus folgenden Schichten: Haftgrundierung, wasserbasierte Acrylfarben und wasserbasierter blockfester Klarlack.

Bei vielen Steinen gibt es eine unlackierte Stelle, an der man das ursprüngliche Material noch erkennen kann.

 

 

 

Eine vielseitige Kombination in schönen Rotbraun-Tönen, die man, wie auf den Fotos zu sehen, auch als Gefäß mit Deckel benutzen kann. Vielleicht hat auch noch eine kleine Pflanze Platz, jedenfalls ist der Basisstein wasserundurchlässig.

 

Der Basisstein: Sedimentgestein aus Sand und Kalk. Der Dekostein: Flint mit Kalk.

Gesamtgewicht: ca. 5 kg

 

Hätte der gelbe Dekostein nicht die naturbelassene Beule auf dem Rücken, könnte man ihn für ein kleines Küken halten. Die farbliche Auslassung dieser Beule ist natürlich Absicht, denn möglicherweise versteckt sich darunter ein Fossil. Auf einer Seite befindet sich auch eine gleichmäßige Musterung, so dass man auch annehmen könnte, dass es sich hier um den Abdruck eines urzeitlichen Lebewesens handelt.

 

Basisstein: Flint    Dekostein: Flint

Gesamtgewicht: ca. 6,5 kg

Naturbelassene Steine

Alle Objekte können erworben oder auch ausgeliehen werden (nach VB), z.B. für Dekorationszwecke.

Druckversion | Sitemap
© Work in Progress